Wir, Stefan Knobel und mein Hund Quedo, arbeiten im Therapiehundeteam nach dem Prinzip der tiergestützten Therapie. Darunter versteht man den gezielten Einsatz eines Tieres, welcher positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen hat. Quedo ist ein ausgebildeter Therapiehund - Er wurde vom Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB e.V.) geprüft.
Der Hund wirkt hierbei als effektiver Mittler zwischen Mensch und Therapeut - Er zeigt Zuneigung und sucht physischen Kontakt unabhängig von Aussehen und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten seines Gegenübers.
Erwerb der Erlaubnis zum gewerbsmäßgen Halten eines Hundes und den Einsatz des Hundes in der Therapiebegleitung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 lit. a) des Tierschutzgesetzes.
Quedo wird für seine Einsätze im Kinderhospiz mit dem MMB-Award der Künstlerin Frau Martina Müller-Blecher ausgezeichnet.
Unser Angebot für demenzerkrankte Senioren ist nach der Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO) anerkannt, d.h. Pflegebedürftige können die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Pflegekasse geltend machen, sich also Kosten erstatten lassen. Ihnen steht hierfür ein bestimmtes monatliches Budget zur Verfügung – seit dem 1. Januar 2017 ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro. Das Angebot für Senioren ist auch in der Neuflage unter Sonstige Angebote auf Seite 164 im Wegweiser für Menschen mit Demenz 2018 der Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.
Dokumentiert finden Sie unsere Einsätze auch in diversen Presseberichten. Zu hören in einem Interview vom Domradio. Ab sofort ist unser Flyer erhältlich. Wir sind Mitglied im Deutschen Ausbildungsverein für Therapie- und Behindertenbegleithunde DATB e.V..
Hier ist ein Video von CenterTV über uns. Es zeigt die Einsätze im Altenheim und in der Behindertenhilfe bei Kindern und Jugendlichen!
Nach zwei Monaten Pause hatten wir einen Termin mit unserer Klientin mit Down Syndrom wie einer posttraumatischen Störung nach verschiedenen Heimaufenthalten. Es hat sich einiges verändert seit unserem letzten Termin. Sie war in Reha und ist vor vier Wochen kurzfristig in eine Einrichtung gezogen. Schon bei unserer telefonischen Ankündigung erzählte mir die Einrichtungsleitung, dass J. die Namen Quedos und Fides' kennt und sich schon freut. Beim Besuch war die Freude groß, wir haben einen Spaziergang gemacht und J. hat erzählt, wie sie sich in ihrer neuen Lebenssituation fühlt! Nach anfänglicher Umstellung scheint J. sich gut eingelebt zu haben 💕🍀🐾
Es ist schön zu sehen, wie Fides immer wieder Aufgaben übernimmt. Heute Vormittag hat er so ausdauernd vor dem Mädchen im Rollstuhl gesessen und sich von ihr im Brustfell kraulen und ins Halstuch und Geschirr packen lassen ohne sich zu entziehen. Ganz toll gemacht. Immer wieder kam das Lächeln beim Mädchen auf, was unser schönster Lohn ist ❤ Das sind immer wieder Momente, wo Quedo auch mal auf seiner neuen Dogstyler Decke entspannen kann ❤
Ich bin voller Stolz über die Premiere Tiere Tun Gut im Rex Filmtheater in Wuppertal. Die Filmreihe gibt einen schönen Überblick über die tiergestützte Pädagogik, Intervention und Therapie. In der anschließenden Podiumsdiskussion gab es viel Lob für die Arbeit und Produktion. Es war ein toller Abend mit interessanten Kollegen in der tiergestützten Arbeit. Ein Mädchen aus unserem Lesehundprojekt aus Grevenbroich war ebenfalls unter den Besuchern. Unter 250 Bewerbungen wurden wir ausgewählt ein Teil dieser Filmreihe zu sein. Ich freue mich sehr darüber und danke dem Medienprojekt Wuppertal und Christian Meyer für die Möglichkeit unsere Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren zu können ❤️🍀🐾 Der Film ist ab sofort als DVD und Streaming erhältlich Film "Tiere Tun Gut"