Wir, Stefan Knobel und mein Hund Quedo, arbeiten im Therapiehundeteam nach dem Prinzip der tiergestützten Therapie. Darunter versteht man den gezielten Einsatz eines Tieres, welcher positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen hat. Quedo ist ein ausgebildeter Therapiehund - Er wurde vom Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB e.V.) geprüft.
Der Hund wirkt hierbei als effektiver Mittler zwischen Mensch und Therapeut - Er zeigt Zuneigung und sucht physischen Kontakt unabhängig von Aussehen und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten seines Gegenübers.
Erwerb der Erlaubnis zum gewerbsmäßgen Halten eines Hundes und den Einsatz des Hundes in der Therapiebegleitung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 lit. a) des Tierschutzgesetzes.
Quedo wird für seine Einsätze im Kinderhospiz mit dem MMB-Award der Künstlerin Frau Martina Müller-Blecher ausgezeichnet.
Unser Angebot für demenzerkrankte Senioren ist nach der Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO) anerkannt, d.h. Pflegebedürftige können die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Pflegekasse geltend machen, sich also Kosten erstatten lassen. Ihnen steht hierfür ein bestimmtes monatliches Budget zur Verfügung – seit dem 1. Januar 2017 ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro. Das Angebot für Senioren ist auch in der Neuflage unter Sonstige Angebote auf Seite 164 im Wegweiser für Menschen mit Demenz 2018 der Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.
Dokumentiert finden Sie unsere Einsätze auch in diversen Presseberichten. Zu hören in einem Interview vom Domradio. Ab sofort ist unser Flyer erhältlich. Wir sind Mitglied im Deutschen Ausbildungsverein für Therapie- und Behindertenbegleithunde DATB e.V..
Hier ist ein Video von CenterTV über uns. Es zeigt die Einsätze im Altenheim und in der Behindertenhilfe bei Kindern und Jugendlichen!
Es trifft mich wie ein Schlag. Nach längerer Krankheit ist Florian am Samstag, 25.03.2017, viel zu früh von uns gegangen. Bin schwer erschüttert. Wünsche der Familie viel Kraft! Sein Lachen bleibt unvergessen.
Neben unserem tiergestützten Gruppenangebot im Stammhaus der Diakonie führen wir Einzel-Besuche auf den Zimmern durch. Frau K. ist eine von uns sehr geschätzte Seniorin, die wir schon seit einigen Monaten besuchen. Sie freut sich immer sehr über Quedos Zuwendung.
Bei der Begrüßung klagt Frau K., 92 Jahre, über körperliche Schmerzen, die aber durch Therapiehund Quedos Anwesenheit zu verschwinden scheinen. Sie knuddelt Quedo mit ganzem Körpereinsatz. Es ist eine Freude, ihren Geschichten zu zuhören. Eine Frau mit mehr als einem großen Herzen. Im Laufe ihres Lebens hat sie Kindern aus der ganzen Welt durch Adoption ein Zuhause, eine Familie geschenkt.
Lieben Dank an Frau K. und ihre Tochter für die Fotofreigabe - Frau K. hat sich sehr über das Foto mit Quedo gefreut.
14-tägig bieten wir bei Herrn S., Senior mit einer Demenzerkrankung, den begleiteten Spaziergang mit Therapiehund Quedo an. Dass heute Morgen Düsseldorf unter einer leichten Schneedecke versteckt war, hat den Ausflug zum Florapark zu etwas Besonderem gemacht! Viele neue Eindrücke, die man gemeinsam entdecken konnte, wie die Fußstapsen der Enten auf dem gefrorenenen Teich.
Im Gespräch stellt sich heraus, dass Herr S. ein Tagesangebot, was er zweimal die Woche besucht hatte, beendet hat. Es hat ihm nicht gefallen. Wie schön es dann doch ist, dass wir Herrn S. schon fast ein Jahr begleiten dürfen. Laut Auskunft seiner Frau freut sich Herr S. immer sehr auf uns.