Wir, Stefan Knobel und mein Hund Quedo, arbeiten im Therapiehundeteam nach dem Prinzip der tiergestützten Therapie. Darunter versteht man den gezielten Einsatz eines Tieres, welcher positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen hat. Quedo ist ein ausgebildeter Therapiehund - Er wurde vom Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB e.V.) geprüft.
Der Hund wirkt hierbei als effektiver Mittler zwischen Mensch und Therapeut - Er zeigt Zuneigung und sucht physischen Kontakt unabhängig von Aussehen und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten seines Gegenübers.
Erwerb der Erlaubnis zum gewerbsmäßgen Halten eines Hundes und den Einsatz des Hundes in der Therapiebegleitung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 lit. a) des Tierschutzgesetzes.
Quedo wird für seine Einsätze im Kinderhospiz mit dem MMB-Award der Künstlerin Frau Martina Müller-Blecher ausgezeichnet.
Unser Angebot für demenzerkrankte Senioren ist nach der Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO) anerkannt, d.h. Pflegebedürftige können die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Pflegekasse geltend machen, sich also Kosten erstatten lassen. Ihnen steht hierfür ein bestimmtes monatliches Budget zur Verfügung – seit dem 1. Januar 2017 ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro. Das Angebot für Senioren ist auch in der Neuflage unter Sonstige Angebote auf Seite 164 im Wegweiser für Menschen mit Demenz 2018 der Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.
Dokumentiert finden Sie unsere Einsätze auch in diversen Presseberichten. Zu hören in einem Interview vom Domradio. Ab sofort ist unser Flyer erhältlich. Wir sind Mitglied im Deutschen Ausbildungsverein für Therapie- und Behindertenbegleithunde DATB e.V..
Hier ist ein Video von CenterTV über uns. Es zeigt die Einsätze im Altenheim und in der Behindertenhilfe bei Kindern und Jugendlichen!
Vom 10. - 11.06.2017 findet zum ersten Mal die Messe Faszination Heimtierwelt statt. Wir freuen uns sehr, an beiden Tagen über unseren Werdegang, unsere Einsätze wie unser Buch 'Wenn Worte fehlen ' in einem Vortrag berichten zu können.
Letzten Donnerstag haben wir das Kinder- und Jugendhopiz besucht. Schon beim Empfang wurde uns mitgeteilt, dass sich Laura sehr über Quedo freut. Es wurde erzählt und mit Quedo im Arm gekuschelt. Die Vorbereitungen für Ostern waren nicht zu übersehen, es roch nach frisch gebackenen Hefebrötchen.
Michaela war sehr müde, aber sie scheint die Nähe zu Quedo sehr zu genießen. Die Familie verbringt mit ihr die Feiertage im Regenbogenland. Es ist schön zu sehen, wie rührend sich das Pflegeteam um alle kümmert und ihnen versucht eine wunderbare Zeit zu schenken.
Ich möchte mich bei der Familie für das schöne Gespräch und die Fotofreigabe herzlich bedanken.
Wir wünschen allen ein paar schöne Stunden im Kreise ihrer Familien. Frohe Ostern!
Donnerstags heißt es bei Quedo Einsatz im Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland...
An diesem Donnerstag waren nur zwei Kinder im Haus und Jolina kam als Erste in den Genuss Therapiehund Quedo ganz nah zu sein.
Die Pflegeschwestern bereiten die Matte im Gemeinschaftsraum mit Kissen und Decken vor und lagern Jolina behutsam auf die Unterlage. Lieben Dank an die Unterstützung der Pflege. Auf Kommando betritt Quedo vorsichtig die Matte und legt sich ganz nah an Jolinas Körper. Es dauert nicht lange bis Jolina sich sichtlich entspannt und die Nähe zu Quedo genießt. Die Pflege-Schwester, die unseren Einsatz begleitet, berichtet, dass Jolina sonst eher unruhig mit Armen und Beinen umgeht.
Dass Jolina uns ihr bezauberndes Lächeln schenkt, ist der größte Lohn unserer Arbeit.