Wir, Stefan Knobel und mein Hund Quedo, arbeiten im Therapiehundeteam nach dem Prinzip der tiergestützten Therapie. Darunter versteht man den gezielten Einsatz eines Tieres, welcher positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen hat. Quedo ist ein ausgebildeter Therapiehund - Er wurde vom Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB e.V.) geprüft.
Der Hund wirkt hierbei als effektiver Mittler zwischen Mensch und Therapeut - Er zeigt Zuneigung und sucht physischen Kontakt unabhängig von Aussehen und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten seines Gegenübers.
Erwerb der Erlaubnis zum gewerbsmäßgen Halten eines Hundes und den Einsatz des Hundes in der Therapiebegleitung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 lit. a) des Tierschutzgesetzes.
Quedo wird für seine Einsätze im Kinderhospiz mit dem MMB-Award der Künstlerin Frau Martina Müller-Blecher ausgezeichnet.
Unser Angebot für demenzerkrankte Senioren ist nach der Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO) anerkannt, d.h. Pflegebedürftige können die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Pflegekasse geltend machen, sich also Kosten erstatten lassen. Ihnen steht hierfür ein bestimmtes monatliches Budget zur Verfügung – seit dem 1. Januar 2017 ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro. Das Angebot für Senioren ist auch in der Neuflage unter Sonstige Angebote auf Seite 164 im Wegweiser für Menschen mit Demenz 2018 der Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.
Dokumentiert finden Sie unsere Einsätze auch in diversen Presseberichten. Zu hören in einem Interview vom Domradio. Ab sofort ist unser Flyer erhältlich. Wir sind Mitglied im Deutschen Ausbildungsverein für Therapie- und Behindertenbegleithunde DATB e.V..
Hier ist ein Video von CenterTV über uns. Es zeigt die Einsätze im Altenheim und in der Behindertenhilfe bei Kindern und Jugendlichen!
Vortrag im Fachforum der Messe Faszination Heimtierwelt
Am Samstag, 10.06.2017, haben wir einen Vortrag zum Thema "Therapiehundeteam im Einsatz - Vom Hundehalter zum Buchautor" beim Fachforum der ersten Messe Faszination Heimtierwelt in Düsseldorf gehalten. Es freut uns sehr als Gast-Referent geladen worden zu sein. An- wie abmoderiert wurde der Vortrag von Moderatorin Eva Güthe, die von unserer Arbeit sehr angetan war und uns toll beworben hat. Im Anschluss des Vortrags konnten noch weitere Fragen zu unserer Ausbildung beim DATB e.V., Deutscher Ausbildungsverein für Therapie- und Behindertenbegleithunde, und unseren Einsatzgebieten im persönlichen Gespräch beantwortet sowie unser Buch "Wenn Worte fehlen" erworben werden. Schön war es Quedos Freundin Anja am Dr.Clauders - Stand zu treffen.
Wer uns am Samstag verpasst hat, hat am Sonntag um 15:30 Uhr nochmal die Gelegenheit unseren Vortrag zu hören, Fragen zu stellen oder unser Buch mit Widmung zu erwerben!
Trotz Feiertag waren zu Christi Himmelfahrt verschiedene Therapieeinheiten gleichzeitig im Angebot, daher freuen wir uns, dass sich Mason für Quedo statt die Musiktherapie entschieden hat. Spielen mit dem Ball bringt Freude für den Jugendlichen wie Quedo. Dabei hat uns Mason schon von tollen Reiseplänen erzählt, für die wir ihm viel Freude wünschen!
Ich bedanke mich bei Mason und seiner Mutter für die Fotofreigabe.
Frau G. besuchen wir schon fast drei Jahre regelmäßig einmal in der Woche zuhause. Anfangs war die Förderung von Motorik und Geist Quedos Aufgabe. Aufgrund ihres Alters, 92 Jahre, und ihrer Demenz sind die Einsätze mittlerweile ruhiger geworden. Frau G. freut sich immer noch sehr, wenn Therapiehund Quedo sie begrüßt und streichelt ihn mit den Worten "So ein guter Hund!". Um beiden das Streicheln zu erleichtern, lagere ich Quedo nach der Begrüßung nah an ihrem Schoss.
Und nun dauert es nicht lange bis Frau G. entspannt mit Quedo im Arm ihre Mittags-Ruhe beginnt.