Wir, Stefan Knobel und mein Hund Quedo, arbeiten im Therapiehundeteam nach dem Prinzip der tiergestützten Therapie. Darunter versteht man den gezielten Einsatz eines Tieres, welcher positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen hat. Quedo ist ein ausgebildeter Therapiehund - Er wurde vom Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB e.V.) geprüft.
Der Hund wirkt hierbei als effektiver Mittler zwischen Mensch und Therapeut - Er zeigt Zuneigung und sucht physischen Kontakt unabhängig von Aussehen und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten seines Gegenübers.
Erwerb der Erlaubnis zum gewerbsmäßgen Halten eines Hundes und den Einsatz des Hundes in der Therapiebegleitung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 lit. a) des Tierschutzgesetzes.
Quedo wird für seine Einsätze im Kinderhospiz mit dem MMB-Award der Künstlerin Frau Martina Müller-Blecher ausgezeichnet.
Unser Angebot für demenzerkrankte Senioren ist nach der Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO) anerkannt, d.h. Pflegebedürftige können die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Pflegekasse geltend machen, sich also Kosten erstatten lassen. Ihnen steht hierfür ein bestimmtes monatliches Budget zur Verfügung – seit dem 1. Januar 2017 ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro. Das Angebot für Senioren ist auch in der Neuflage unter Sonstige Angebote auf Seite 164 im Wegweiser für Menschen mit Demenz 2018 der Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.
Dokumentiert finden Sie unsere Einsätze auch in diversen Presseberichten. Zu hören in einem Interview vom Domradio. Ab sofort ist unser Flyer erhältlich. Wir sind Mitglied im Deutschen Ausbildungsverein für Therapie- und Behindertenbegleithunde DATB e.V..
Hier ist ein Video von CenterTV über uns. Es zeigt die Einsätze im Altenheim und in der Behindertenhilfe bei Kindern und Jugendlichen!
Einmal wöchentlich besuchen wir Herr G., Senior mit Schlaganfall und linksseitiger Lähmung. Er wird liebevoll von seiner Ehefrau und einer 24 Stunden-Betreuungskraft zuhause gepflegt und versorgt.
Es wird viel erzählt, auch seine Ehefrau scheint die Abwechslung zu genießen, und mit Herrn G. führen wir Förderung über die linke Seite mit Löffel und Lekkerliegabe durch. Nach drei Wochen Pause waren wir heute zum ersten Mal wieder zum Termin, da Herr G. im Krankenhaus war. Da er immer noch sehr geschwächt ist, wurde Therapiehund Quedo heute zu ihm ins Bett gelagert. Seine Hand hat er aktiv sofort auf Quedos Seite gelegt und die Nähe, Wärme und Atmung Quedos sichtlich genossen.
"Was macht der Therapiehund eigentlich?" werde ich oft gefragt. Meine Antwort lautet dann gern "Quedo bringt Freude und Abwechslung ins Seniorenheim, insbesondere bei bettlägerigen Senioren, die nicht mehr am Gruppenangebot teilnehmen können". Kaum lagere ich heute Vormittag Therapiehund Quedo zu ihr ins Bett, fängt ihr Gesicht an zu strahlen.
Nach unserem Urlaub war es schön, wieder zum Einsatz ins Regenbogenland zu fahren. Dominik ist mittlerweile ein guter "Freund" Quedos geworden, in den letzten zwei Jahren kam es immer wieder zu Begegnungen zwischen ihm und Therapiehund Quedo. Dominik hat die Nähe Quedos immer sehr genossen. Heute konnten wir ihm sogar zweimal sein herzliches Lächeln hervorzaubern.